Oops, an error occurred! Code: 20250326171641622d40f0

High-Performance-Ecosystem für High-Performance-Roboter

Wir liefern ein umfassendes Computer-on-Module-Ecosystem für Ihre individuellen Anforderungen

Als kompetitives und hochkomplexes Feld ist die Robotik von immer schnelleren Innovationszyklen und steigenden Marktanforderungen geprägt. Um Ihre dedizierten Applikationen möglichst erfolgreich umzusetzen, benötigen Sie nicht nur leistungsfähige Hardware, sondern vielmehr ein komplettes Ecosystem, mit dem Sie Ihre Produkte mit höchster Flexibilität, Zuverlässigkeit und Agilität entwickeln können.

Als kompetitives und hochkomplexes Feld ist die Robotik von immer schnelleren Innovationszyklen und steigenden Marktanforderungen geprägt. Um Ihre dedizierten Applikationen möglichst erfolgreich umzusetzen, benötigen Sie nicht nur leistungsfähige Hardware, sondern vielmehr ein komplettes Ecosystem, mit dem Sie Ihre Produkte mit höchster Flexibilität, Zuverlässigkeit und Agilität entwickeln können.

 

 

Mit unserem High-Performance-Ecosystem für die Robotik können Sie:

CASE STUDY

Modular brain for autonomous inspection robot
 

Get Case Study

Time-to-market beschleunigen

indem Sie sich voll auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren und die Embedded-Computing-Technologie congatec’s Computer-on-Module-Ecosystem überlassen. Computer-on-Modules integrieren applikationsfertig alle komplexen Komponenten wie CPU, GPU, Speicher, Ethernet und weitere PC-Funktionalitäten. Die applikationsspezifische Auslegung erfolgt über ein einfach zu entwickelndes Carrierboard. Zusätzliche Design-In-, Pre-Qualification- und Software-Services von congatec steigern die Performance und beschleunigen Ihre Time-to-Market zusätzlich.

Intelligenz verbessern

durch den Einsatz bedarfsoptimierter Rechenleistung. Unsere wechselbaren Computer-on-Modules skalieren von hochleistungsfähigen x86-Prozessoren mit vielen Cores und integrierten KI-Engines bis hin zu stromsparenden Arm-basierten Anwendungsprozessoren mit Neural Processing Units (NPUs) und dedizierten Hardwarebeschleunigern. So können Sie leistungsstarke Inferenz-Workloads für komplexe KI-Aufgaben ausführen und die Intelligenz Ihrer Robotik-Lösungen für immer komplexere Aufgaben aufrüsten. 

ROI & Nachhaltigkeit verbessern

durch ein Upgrade bestehender Designs mit unserem Computer-on-Module-Ecosystem, um deren Nutzen zu erhöhen. Sie profitieren sowohl von höchster Skalierbarkeit, mit der Sie ganze Produktfamilien auf nur einem Basisdesign realisieren können, als auch höherer Agilität, um die Produktion bei sich ändernden Marktanforderungen schnell hochfahren zu können. Darüber hinaus ermöglichen zuverlässige Upgrade-Pfade den Umstieg auf neueste Technologien, ohne das Systemdesign ändern zu müssen - das spart Kosten. Selbst Systeme, die bereits seit mehreren Jahren im Einsatz sind, lassen sich durch einen einfachen Modultausch aufrüsten. Das verlängert die Nutzungsdauer, erhöht die Nachhaltigkeit und maximiert den ROI Ihrer Hardware.

Alle Vorteile von Computer-on-Modules:

Mehr Informationen

Haltbarkeit verbessern

indem Sie Technologien einsetzen, die speziell für raue Umgebungsbedingungen entwickelt wurden. Sie unterstützen den industriellen Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C und bieten eine hohe Resistenz gegenüber Stößen und Vibrationen. In Verbindung mit energieeffizienten und leistungsstarken passiven Kühllösungen ermöglicht unser Ecosystem vollständig geschlossene Systemdesigns mit hohen IP-Schutzklassen. Dadurch können Roboter selbst in den anspruchsvollsten Umgebungen agieren – von arktischer Kälte bis Wüstenhitze, bei hoher Feuchtigkeit sowie in gesundheitsgefährlichen Bereichen und sogar Ex-Zonen. 

Zuverlässigkeit und TCO optimieren

durch Rugged-Technologie und Systemkonsolidierung. Mit der unterstützenden Echtzeit-Hypervisor-Technologie von Real-Time Systems können verschiedene Workloads, für die bisher mehrere dedizierte Systeme erforderlich waren, nun auf einem einzigen System ausgeführt werden. Das reduziert nicht nur die Systemanzahl und -kosten, sondern erhöht gleichzeitig MTBF und damit die Zuverlässigkeit insgesamt. Darüber hinaus lassen sich auch die Wartungsintervalle verlängern und Ausfallzeiten reduzieren, was in optimierten Gesamtbetriebskosten (TCO) resultiert.

Mehr Informationen

Betriebszeit verlängern

durch den Einsatz energieeffizienterer Embedded-Computing-Technologie in batteriebetriebenen Autonomen Mobilen Robotern (AMR). Durch den Einsatz neuer Technologie-Generationen lassen sich bis 50 % Energie pro Rechenkern einsparen, ohne die Performance zu beeinträchtigen. Oder bis zu 100 % Performancegewinn realisieren, um die Verarbeitungsleistung und autonome Entscheidungsfindung zu optimieren. Mit Computer-on-Modules können Sie durch einen simplen Modulaustausch und ohne kostspielige Neuentwicklungen problemlos zu stromsparenderen Designs wechseln.

Wahrnehmung und Sicherheit verbessern

durch mehr Rechenleistung und I/O-Bandbreite, um 2D-/3D-Kamera-, LIDAR-, RADAR- und/oder Ultraschall-Daten in Echtzeit verarbeiten zu können. Dies verbessert das Situationsbewusstsein Ihrer Systeme, was zu einer besseren Navigation in komplexen Umgebungen und mehr Sicherheit für Menschen in kollaborativen Umgebungen führt. Unsere High-Performance-COM-HPC- und COM-Express-Ecosystems bieten extreme Performance und I/O-Bandbreiten, um neueste Sensortechnologien in kollaborative und autonome High-End-Roboter zu implementieren.

Kommunikationsfähigkeit verbessern

durch die Einbindung von Echtzeitkommunikation in Ihr Unternehmen, insbesondere in unternehmenskritische Industrie-4.0- und IIoT-Applikationen. Unser Computer-on-Modules-Ecosystem ist für niedrige Latenzen und koordinierte Kommunikation optimiert. Es unterstützt Time Synchronized Networking (TSN) und Time Coordinated Computing (TCC), um verschiedene Roboter nicht nur innerhalb einer Fertigungszelle, sondern über die gesamte Fabrikhalle hinweg zu koordinieren. Integrierte IoT-Gateways, die mittels des Real-Time Hypervisor auf demselben System konsolidiert werden, sorgen für mehr Cybersicherheit.

 

 

Welches Ökosystem für welche Applikation?

 
COM HPC Client              
COM HPC Mini           COM Express SMARC
Kleine Fahrerlose Transportsysteme (FTS) für Lagerhallen erfordern in der Regel SWaP (Size, Weight and Power) optimierte Embedded-Computing-Lösung. - +++ ++ ++
Größere Logistik-AGVs (Automated Guided Vehicles) und mobile Maschinen, z. B. in Containerhäfen oder Güterbahnhöfen, erfordern robuste und idealerweise lüfterlose Embedded-Computing-Lösungen, die auch extremen Umweltbedingungen standhalten. - +++ ++ +++
Kompakte und hochagile AMR (Automome Mobile Roboter), z.B. für die Wartung und Inspektion von Industrieanlagen, erfordern energieoptimierte High-Performance-Computing-Lösungen für eine möglichst lange Batterielaufzeit. Bei Bedarf auch für raue Umgebungen. o +++ +++ ++
Autonome Fahrzeuge und mobile Maschinen, z.B. unbemannte landwirtschaftliche Geräte, benötigen eine hohe Performance, um RADAR-, LIDAR- und bildbasierte Datenströme in Echtzeit zu verarbeiten. +++ ++ ++ -
Industrieroboter und Cobots in der Fabrik benötigen hohe Performance, um mehrere Aufgaben in Echtzeit auf einem System auszuführen und eine sichere und zuverlässige Mensch-Maschine-Interaktion zu gewährleisten. +++ - ++ -
Serviceroboter zur Patientenversorgung, für Restaurants, Hotels und POS benötigen größen-, leistungs- und kostenoptimierte Lösungen, um die neuesten KI-Inferenzen für eine natürliche Interaktion auszuführen. o +++ ++ +++
Medizinroboter für die Chirurgie benötigen eine hohe Performance – idealerweise mit Echtzeit-Bildgebung – und müssen in versiegelten und damit hochhygienischen Konstruktionen eingebaut werden. +++ - ++ -

Legende: +++ optimale Lösung; ++ sehr gute Lösung; + gute Lösung; o empfohlen, wenn Kosten und/oder Leistung passen; - nicht empfohlen

 
COM HPC Client              
COM HPC Mini           COM Express SMARC
Kleine Fahrerlose Transportsysteme (FTS) für Lagerhallen erfordern in der Regel SWaP (Size, Weight and Power) optimierte Embedded-Computing-Lösung. - +++ ++ ++
Größere Logistik-AGVs (Automated Guided Vehicles) und mobile Maschinen, z. B. in Containerhäfen oder Güterbahnhöfen, erfordern robuste und idealerweise lüfterlose Embedded-Computing-Lösungen, die auch extremen Umweltbedingungen standhalten. - +++ ++ +++
Kompakte und hochagile AMR (Automome Mobile Roboter), z.B. für die Wartung und Inspektion von Industrieanlagen, erfordern energieoptimierte High-Performance-Computing-Lösungen für eine möglichst lange Batterielaufzeit. Bei Bedarf auch für raue Umgebungen. o +++ +++ ++
Autonome Fahrzeuge und mobile Maschinen, z.B. unbemannte landwirtschaftliche Geräte, benötigen eine hohe Performance, um RADAR-, LIDAR- und bildbasierte Datenströme in Echtzeit zu verarbeiten. +++ ++ ++ -
Industrieroboter und Cobots in der Fabrik benötigen hohe Performance, um mehrere Aufgaben in Echtzeit auf einem System auszuführen und eine sichere und zuverlässige Mensch-Maschine-Interaktion zu gewährleisten. +++ - ++ -
Serviceroboter zur Patientenversorgung, für Restaurants, Hotels und POS benötigen größen-, leistungs- und kostenoptimierte Lösungen, um die neuesten KI-Inferenzen für eine natürliche Interaktion auszuführen. o +++ ++ +++
Medizinroboter für die Chirurgie benötigen eine hohe Performance – idealerweise mit Echtzeit-Bildgebung – und müssen in versiegelten und damit hochhygienischen Konstruktionen eingebaut werden. +++ - ++ -

Legende: +++ optimale Lösung; ++ sehr gute Lösung; + gute Lösung; o empfohlen, wenn Kosten und/oder Leistung passen; - nicht empfohlen


Das High-Performance-Ecosystem von congatec

Fakten Features Vorteile
Umfassendes Computer-on-Module-Portfolio
x86- und Arm-basierte Computer-on-Module, maßgeschneiderte Kühllösungen, begleitende Services zur Designqualifizierung sowie individuelle BIOS- und Bootloader-Anpassungen.               
  
Entwickler erhalten alles, was sie für die hochgradig agile Entwicklung spezifischer Lösungen benötigen. Sie können sich vollkommen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, um ihren Kunden höchste Performance bereitzustellen.
 
Herstellerunabhängige Standards Support der High-Performance-PICMG-Standards COM-HPC und COM Express sowie des Low-Power-Standards SMARC der SGeT.              Die breite Unterstützung durch eine große Community und mehrere Anbieter erhöht die Designsicherheit und langfristige Verfügbarkeit durch Second-Source-Strategien. Das verbessert auch die Resilienz der Lieferketten.                                           

Applikationsfertige Superkomponente

Computermodule sind vollständig ausdesignte Superkomponenten, die CPU, RAM und I/Os implementieren und mit umfassenden Software-Support-Packages kommen.          
Computer-on-Modules bieten Robotics-Entwicklern das Beste aus beiden Welten: Die hohe Designsicherheit ausdesignter Module und hohe Customization durch Carrierboards. Der modulare Ansatz ermöglicht eine hohe Skalierbarkeit und einfache Aufrüstbarkeit durch einen einfachen Modultausch.
Das umfassendste
COM-HPC-Angebot 
congatec bietet das umfassendste COM-HPC-Ökosystem.      Entwickler erhalten von einem zuverlässigen Anbieter alles, was sie brauchen, wie sie es brauchen. Passende und höchst skalierbare Module, maßgeschneiderte und höchst effiziente Kühllösungen, korrespondierende Evaluierungs- und Applikations-Carrierboards, Board-Support-Packages sowie Design-In-Services von der Definitions- bis zur Validierungsphase.

 

Fakten Features Vorteile
Umfassendes Computer-on-Module-Portfolio
x86- und Arm-basierte Computer-on-Module, maßgeschneiderte Kühllösungen, begleitende Services zur Designqualifizierung sowie individuelle BIOS- und Bootloader-Anpassungen.               
  
Entwickler erhalten alles, was sie für die hochgradig agile Entwicklung spezifischer Lösungen benötigen. Sie können sich vollkommen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, um ihren Kunden höchste Performance bereitzustellen.
 
Herstellerunabhängige Standards Support der High-Performance-PICMG-Standards COM-HPC und COM Express sowie des Low-Power-Standards SMARC der SGeT.              Die breite Unterstützung durch eine große Community und mehrere Anbieter erhöht die Designsicherheit und langfristige Verfügbarkeit durch Second-Source-Strategien. Das verbessert auch die Resilienz der Lieferketten.                                           

Applikationsfertige Superkomponente

Computermodule sind vollständig ausdesignte Superkomponenten, die CPU, RAM und I/Os implementieren und mit umfassenden Software-Support-Packages kommen.          
Computer-on-Modules bieten Robotics-Entwicklern das Beste aus beiden Welten: Die hohe Designsicherheit ausdesignter Module und hohe Customization durch Carrierboards. Der modulare Ansatz ermöglicht eine hohe Skalierbarkeit und einfache Aufrüstbarkeit durch einen einfachen Modultausch.
Das umfassendste
COM-HPC-Angebot 
congatec bietet das umfassendste COM-HPC-Ökosystem.      Entwickler erhalten von einem zuverlässigen Anbieter alles, was sie brauchen, wie sie es brauchen. Passende und höchst skalierbare Module, maßgeschneiderte und höchst effiziente Kühllösungen, korrespondierende Evaluierungs- und Applikations-Carrierboards, Board-Support-Packages sowie Design-In-Services von der Definitions- bis zur Validierungsphase.

 

 

Empfohlene Produkte

Oops, an error occurred! Code: 202503261716413b2e6d0d

 

 

Mehr Informationen

über COMs von congatec in der Robotikindustrie

Oops, an error occurred! Code: 20250326171641570e0c6a
Oops, an error occurred! Code: 20250326171641d7ad5b08

 

 

Mehr Informationen

über COMs von congatec in der Robotikindustrie

WEBINAR

How to master the upcoming computing challenges for robotics

Webinar presented by Christian Eder, Director Market Intelligence at congatec and Chairman of the PICMG COM-HPC working group, and Claire Liu, Senior Market Segment Manager Robotics at congatec

Watch webinar

Oops, an error occurred! Code: 2025032617164145c74218 Oops, an error occurred! Code: 20250326171641de8a3c6f Oops, an error occurred! Code: 2025032617164197aeb6c0

Kontakt